Austrianskills 2022
Dieses Jahr war die HTBL BULME wieder bei den Berufsmeisterschaften „Austrian Skills“ im Bereich „Mobile Robotics“ in Salzburg vertreten.
Die Menschheit hat mit immer extremeren Krisen zu kämpfen – ein wesentlicher Punkt dazu ist die Ausbeutung von Rohstoffreserven unserer Erde. Auf diese Herausforderung ging auch die Aufgabenstellung ein und widmete den diesjährigen Wettbewerb dem Thema „Mülltrennung“. Der Roboter musste selbstständig Abfälle umweltgerecht und korrekt trennen.
Der Wettbewerb wurde in drei Module gegliedert: So mussten durch geeignete Programmierung Parcours gemeistert, Objekt-Handling-Konstruktionen designt und montiert sowie eine Präsentation zum eigenen Lösungsansatz erstellt werden. Als Roboterbasis diente der „Robotino“ der Firma Festo. Um Objekte hochpräzise erreichen zu können, bedarf es modernster Sensorik. Zusätzlich musste ein eigener Greifarm und ein Transportsystem aus verschiedensten, selbst gefertigten Metallteilen entwickelt werden. Hiermit konnten in einer ca. 10 m2 großen Arena Mülltonnen autonom aufgefunden und entsprechend sortenrein entleert werden.Nach langer Vorbereitung und konzentrierten Übungsphasen, stets unterstützt von unserem Betreuer Herrn Prof. DI Peter Frauscher, ging es dann für fünf Tage zu den „Austrian Skills“ nach Salzburg. Dort mussten wir in kürzester Zeit schwierige Aufgaben mit dem Robotersystem meistern und uns gegenüber anderen Teams beweisen. Das Niveau war hoch, aber es gelang uns, den sensationellen zweiten Platz zu belegen. Als Vizestaatsmeister betitelt dürfen wir unser Land nun bei den „Euro Skills 2023“ in St. Petersburg, Russland vertreten.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei unserem Betreuer Herrn Prof. DI Peter Frauscher und hoffen auf ein spannendes Europafinale!
(Johannes Steger, Lukas Greier)
Copyright: WKÖ/SkillsAustria